Dr. R. Flesch
Physikalisch-Chemische Praktika

Praktikumsblog

Yellow Board
Planungstabelle Praktikum     Anmeldung Messen       Messen-Blog
Flesch WEBEX
Kurz-Einführung in Igor Pro: HIER (html)

(124)
Tue Dec 5 10:28:44 CET 2023

Hallo Herr Dr. Flesch, in der Feedback Mail zu meinem E1 Protokoll steht zum Thema Korrektur lediglich “Keine Korrekturvorgabe, sondern Kommentar zur Note“. Es ist auch keine Deadline für eine Korrektur gesetzt. Bedeutet das, dass keine Korrektur gefordert wird? Ich frage nur, um auf Nummer Sicher zu gehen.



(123)
Mon Dec 4 14:17:41 CET 2023

Es waren meines Erachtens alle anwesend



(125)
Mon Dec 4 07:38:25 CET 2023

Zu (124)
Waren alle anwesend oder hat jemand gefehlt?
(Flesch)



(124)
Sun Dec 3 22:11:11 CET 2023

Am 24.11. haben wir im PC F Praktikum den Versuch S14 gemacht, wurden aber noch nicht dafür eingetragen...



(123)
Sun Dec 3 21:43:25 CET 2023

Zu (122)
Entschuldigung bitte, falscher Blog.
(Flesch)



(122)
Sun Dec 3 19:54:05 CET 2023

Zu (55)
An sich müssen alle Bögen mehr als 50% der möglichen Punkte haben. Bei einem Bogen unter 50% sage ich nichts und ignoriere es, bei zwei Bögen wird es ein persönliches Gespräch geben müssen.
Zusätzlich müssen insgesamt mindestens 50% der insgesamt erreichbaren Punkte erreicht werden.
(Flesch)



(121)
Sun Dec 3 15:17:31 CET 2023

Zu (118–120)
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Praktikums-Assistenten noch viele andere Dinge zu erledigen haben. Ich selber bin z.B. gerade mit ZWEI Bachelor-Arbeiten busy, die Anfang der Woche abgegeben werden müssen. Also habe ich die Protis nach hinter verlegt, weil es dort im Gegensatz zu einer BA keine harte Deadline gibt, sondern nur eine selbstgesetzte.
(Flesch)



(120)
Sun Dec 3 12:54:30 CET 2023

Zu (118)

Bei uns stehen bei 5 Protokollen auch die Korrekturen noch aus, bei einem Protokoll fehlt noch die Bewertung nach der Korrektur.



(119)
Sat Dec 2 19:32:18 CET 2023

Zu (118)
Ne, bei uns genau das selbe.



(118)
Sat Dec 2 10:56:34 CET 2023

Hallo! Ich wollte mal in die Runde fragen, ob irgendeine Gruppe schon Korrekturen von Frau Senapati oder von Frau Demirkaya bekommen hat. Bei uns ist die Abgabe von 2 Protokollen jetzt schon länger als 2 Wochen her und wir haben noch nichts gehört. Geht das anderen Gruppen auch so?



(117)
Sat Dec 2 08:57:14 CET 2023

Zu (116)
Also das wird wahrscheinlich vor Weihnachten nichts mehr werden. Für diejenigen, die ihre BA schreiben, müssen wir eine Lösung finden.
(Flesch)



(116)
Tue Nov 28 23:03:41 CET 2023

Wann haben wir eigentlich den zehnten Versuch vom PCF Praktikum? Zwei Personen aus unserer Gruppe (FP4) schreiben nämlich im Januar ihre Bachelorarbeit und hätten dementsrpechend vor Weihnachten gerne alle Versuche abgeschlossen, wenn das möglich ist. Würde das gehen?



(115)
Tue Nov 28 15:02:52 CET 2023

Zu (113)
Werte aus der Literatur dürfen Sie auf keinen Fall verändern, auch nicht runden.
(Flesch)



(114)
Tue Nov 28 15:01:22 CET 2023

Zu (112)
Ich wusste nicht, welche Moleküle Sie dort rechnen werden. Ist doch nicht schlimm, das SF6-Spektrum mal zu sehen, oder?
(Flesch)



(113)
Mon Nov 27 13:19:12 CET 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Flesch,

sollen die Literaturwerte (Versuch S2 und S3) auf signifikante Stellen gerundet werden oder sollen diese komplett wie im Nest Webbook angegeben übernommen werden?

Vielen Danke!

Mit freundlichen Grüßen



(112)
Mon Nov 27 13:01:02 CET 2023

Haben wir das Spektrum von SF6 unnötig aufgenommen? In S3 sollen wir ja nur das Spektrum von CO darstellen und bei S14 haben wir die Frequenzen für CO, CH4 und die vier weiteren Moleküle berechnet, nicht aber für SF6.



(111)
Thu Nov 23 20:53:22 CET 2023

Zu (106)
... also es geht darum, dass Sie den Peak-Positionen die richtigen m-Werte zuordnen. Das können Sie entweder manuell machen, indem Sie neben die Positionen in der Tabelle in die nächste Spalte die m-Werte selbst eintragen (beginnend mit –1 für das erste Niveau links von der Null-Lücke, oder indem Sie eine wave machen, die von –1 ganzzahlig immer kleiner wird und soviele Elemente enthält wie es Peak-Positionen gibt.
Wie wäre es mit

variable numPeaks = xxx
make/N=(numPeaks) mPWave
mPwave = -p-1

worin xxx gleich der Zahl der Peaks im P-Zweig ist?
(Flesch)



(110)
Thu Nov 23 20:31:54 CET 2023

Zu (105)
Also die Igor-Glättungsroutinen (smooth) brauchen Sie nicht zu verwenden, VisualGauss ist ja nichts anderes als eine Gauss-Glättung. Die Temperaturen sind mir eigentlich egal; 1K, 10K und 100 K wären ok, oder auch 0.3K, 3K, 30K, 300K, ganz wie Sie wollen. Und ja es stimmt, es wäre wahrscheinlich gut, wenn Sie dieselben Temperaturen für alle spektren verwenden würden. Die Verrauschung ist nicht notwendig.(Flesch)



(109)
Thu Nov 23 19:24:36 CET 2023

Zu (108)
Sie brauchen keine besonderen Daten zu DF, die Daten zu HF genügen vollkommen.
Sind denn die Potentialkurven von HF und DF in irgendeiner Weise verschieden, und wenn ja, in welcher??
(Flesch)



(108)
Thu Nov 23 13:21:11 CET 2023

zu (105)

Ich meinte natürlich nur CO und HF, für DF haben wir ja gar keine Daten.



(107)
Thu Nov 23 13:13:28 CET 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Flesch,

ich wollte Sie fragen, ob Sie alle Rohdaten für den Versuch S2/S3 in Tabellen haben möchten, da die HF Daten alleine 172 Zeilen sind und ca. 6 Seiten im Dokument entspricht. Das kommt mir nicht richtig vor.

Mit besten Grüßen



(106)
Thu Nov 23 12:00:38 CET 2023

Hallo Herr Doktor Flesch,

für den Versuch S3/S2 hatten sie gesagt, dass wir die Peaks im R-Zweig nummerieren sollen. Ich konnte diese Einstellung jedoch leider nicht finden. Könnten sie kurz erklären, um welche Einstellung es sich handelt. Vielen dank im Voraus.



(105)
Thu Nov 23 10:38:27 CET 2023

Sollen wir bei S2 für alle erzeugten Spektren für CO, HF und DF auch gnoise und smooth anwenden? Oder reicht es, wenn wir nur VisualGauss benutzen?

Und sollen wir einfach für alle Moleküle die Temperaturen 0.1 K, 1 K, 10 K, 100 K und 1000 K nutzen, damit sie besser vergleichbar sind? Sie meinten beim Versuch glaube ich, dass wir 30 K und 300 K und 3000 K als Werte für CO nehmen sollen, aber es wäre doch sinnvoll, es einheitlich zu machen, oder nicht?




(104)
Tue Nov 21 15:54:38 CET 2023

Zu (103)
Nein, kein HCl, sondern lediglich CO (haben wir ja zusammen gemacht) und HF (machen Sie selber völlig analog).
Beachten Sie bitte, dass Sie in der Morsefit-Routine für HF die reduzierte Masse \(\mu\) anpassen müssen.
(Flesch)



(103)
Tue Nov 21 12:19:56 CET 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Flesch,

müssen für für das S2 Protokoll neben HF auch HCl auswerten? Da dies im Skript so steht, aber wir im Meeting nichts dazu besprochen hatten.

Mit besten Grüßen :)



(101)
Tue Nov 21 07:03:13 CET 2023

Zu (100)

Ich darf (als Praktikumsleiter) nicht einfach irgendwelche Sonderregelungen bzgl. Covid-Infektionen aufstellen. Ihre Erkrankung ist gerade so, als hätten Sie die Grippe, mit der Sie ja auch am Praktikum teilnehmen könnten. Meine Bitte wäre, dass Sie eine FFP2-Maske tragen. Falls Sie keine haben, kann Ihnen Frau Demirkaya ein paar Masken geben, wir haben massenhaft davon im Lager.
Die Labore gehören zu den sichersten Orten überhaupt, die es in Gebäuden gibt, denn die gesamte Luft wird alle 8 Minuten vollständig ausgetauscht; es kann daher nicht zu einer Akkumulation von Aerosol kommen.
Also:


  1. Sie machen bitte Ihre Praktikumsversuche

  2. Gute Besserung!



(Flesch)


(100)
Mon Nov 20 21:52:37 CET 2023

Sehr geehrter Herr Flesch,

leider ist mein Covid-Test heute positiv ausgefallen. Ich habe diese Woche gleich zwei Versuche. Da es keine gesetzliche Regelung diesbezüglich mehr gibt, wollte ich Sie fragen, was Sie da vorschreiben.

MfG



(99)
Sun Nov 19 20:45:38 CET 2023

Einzeltermin Mo 09:30
... ich habe mich für Montag 09:30 zu einem Einzelterrmin wegen dem Versuch T10 mit jemandem (wem?? vergessen) verabredet, ich glaube in meinem Büro – das geht aber nur per webex unter der üblichen Adresse.
(Flesch)



(98)
Thu Nov 9 21:44:05 CET 2023

Zu (94)

Bei uns gab es das Problem auch, allerdings noch krasser: die Koeffizienten aus Excel haben eine Lösungsenthalpie von -13 kJ/mol ergeben, bei IgorPro waren es ca. -50 kJ/mol
Dabei ist zu bemerken, dass a0 und a2 jeweils ähnlich waren, aber für a1 hat IgorPro -1372 berechnet, während Excel für a1 +3206 ermittelt hat.

(Wir haben unser Protokoll allerdings schon abgegeben und sind auf diese Diskrepanz eingegangen.)



(97)
Thu Nov 9 17:51:05 CET 2023

Sehr geehrter Herr Flesch,

ich wollte fragen, ob Sie morgen (10.11.) am Institut sind, um eine Sprechstunde mit einer
Gruppe zu führen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, könnten Sie uns vielleicht Ihre Bürozeiten nennen?

MfG



(96)
Thu Nov 9 14:42:30 CET 2023

Wir (PCF) haben immer noch nicht die Teilnahme am S1 Versuch bestätigt bekommen. Wenn Sie, Hr. Flesch, das ins System eintragen, werden wir dann die gleiche E-Mail erhalten wie normalerweise auch?



(95)
Thu Nov 9 14:02:55 CET 2023

Zu (94)
... also das ist eher ungewöhnlich; können Sie mir mal per E-Mail das Igor-Projekt schicken?
(Flesch)



(94)
Thu Nov 9 13:00:27 CET 2023

Ich hab eine Frage zur Datenauswertung beim Versuch T10 Gelöstsauerstoff:
Um die Lösungswärme zu berechnen müssen wir die Faktoren a1 und a2 aus der Gleichung ln〖K^H〗= a0 + a1 ∙1/T + a2 ∙(1/T)^2 bestimmen was wir einmal mit Hilfe von Excel und einmal mit Igor gemacht haben. Die Werte für a1 gehen sehr stark auseinander und die Werte für a2 sind relativ ähnlich. Der Unterschied zeichnet sich auch im Wert der Lösungswärme ab mit einer Differenz von circa 17kJ/mol wobei die berechneten Werte von Excel in dem zu erwartenden Bereich zwisch 10-20kJ/mol liegen. Woher kommt dieser starke Unterschied? Welchen berechneten Daten sollen wir vertrauen, Igor oder Excel?



(93)
Thu Nov 9 09:56:50 CET 2023

Ok die Sicherheitswarnungen sind weg.
Ich brauchte wirklich nur das Protokoll von http auf https zu wechseln.
'HTTPS is HTTP with encryption and verification. The only difference between the two protocols is that HTTPS uses TLS (SSL) to encrypt normal HTTP requests and responses, and to digitally sign those requests and responses. As a result, HTTPS is far more secure than HTTP. '

(Flesch)



(92)
Thu Nov 9 09:53:26 CET 2023

TEST mit https
(Flesch)



(91)
Thu Nov 9 09:26:24 CET 2023

ZEDAT Linux-Update
Die ZEDAT hat ein Betriebssystem-Update gemacht, und seitdem laufen einige Sachen nicht rund. Ich bekomme beim Upload eines Posts dauernd die Meldung, das sei nicht safe, mal sehen was man da machen kann.

Ich glaube, ich muss nur aus 'http' in der Blog-Adresse ein 'https' machen, das werde ich ausprobieren, aber evtl. geht dann eine Weile gar nichts mehr.
(Flesch)



(90)
Thu Nov 9 09:23:39 CET 2023

Zu (88)
Das tur mir leid, aber ich bin heute nicht am Institut.
(Flesch)



(89)
Thu Nov 9 09:22:11 CET 2023

Zu (86)
Ich nehme mal an, dass alle Teilnehmer am F-Praktikum an dem Termin auch wirklich teilgenommen haben; dann trage ich Ihnen den Termin ein und verlege ihn auf eine Woche später. Dann haben Sie alle Zeit, das hochzuladen. Tragen Sie MICH (Flesch) als Assistenten ein, ich leite den Kram dann weiter.
(Flesch)



(88)
Wed Nov 8 22:47:35 CET 2023

Sehr geehrter Herr Flesch,

Ich wollte fragen, ob sie morgen (09.11.) vor 14:00 in ihrem Büro für Sprechstunden empfänglich sind. Meine Gruppe hätte ein paar Fragen, die in Präsenz einfacher zu beantworten wären. Dabei geht es um den Versuch K8 und die damit verbundenen Igor Graphen.

MfG



(86)
Wed Nov 8 22:10:09 CET 2023

Wir wollten gerade das Protokoll für S1 abgeben (PCF), aber wir haben folgende Fehlermeldung erhalten:

Upload verweigert!
Fehlermeldung:
5561856: Labortermin Eintrag fehlt.

Könnten Sie den Labortermin noch eintragen? Sie war auf jeden Fall da beim Versuch.



(85)
Tue Nov 7 21:03:42 CET 2023

Zu (84)
Ich habe einige Gleichungen zur Fehlerrechnung in die E1-Skripte geschrieben (ans Ende). (Flesch)



(84)
Tue Nov 7 13:28:01 CET 2023

Zu (81)

Vielen Dank!



(83)
Tue Nov 7 09:12:22 CET 2023

Zu (82)
Der Link wird nicht gepostet, weil er sonst für alle Welt zugänglich wäre. Er wurde bei den Vorbesprechungen mitgeteilt. Bitte wenden Sie sich an Ihre Kommilitonen. Falls es damit Probleme gibt, senden Sie mir bitte eine E-Mail.
Den Upload-Link bitte nicht hier im Blog posten.
(Flesch)



(82)
Mon Nov 6 22:35:29 CET 2023

Lieber Herr Flesch,

könnten sie mir eventuell nochmal sagen wo ich den Link für die Webmaske zum Protokoll-Upload finde?
LG



(81)
Mon Nov 6 21:40:26 CET 2023

Zu (80)
Die Fehlerrechnung für E1 ist ganz einfach: Sie bestimmen mit einer geeigneten Software (Igor, Origin, was auch immer…) die Steigung \(b\) der Ausgleichsgeraden durch die gemessenen Datenpunkte und ermitteln daraus \(F\). Die Software liefert Ihnen den absoluten Fehler \(\Delta b\); daraus errechnen Sie \(\delta b = \frac{\Delta b}{b}\).
Der relative Fehler \(\delta F\) ist gerade so groß wie \(\delta b\). Abschließend berechnen Sie den Fehler \(\Delta F\) aus \(\delta F\) und \(F\) und geben in der Zusammenfassung beides mit dem im Praktikum üblichen Konventionen bzgl. der jeweiligen signifikanten Stellen an.
(Flesch)



(80)
Mon Nov 6 15:49:58 CET 2023

Ich komme bei E1 bei der Fehlerberechnung nicht weiter, könnte mir jemand erklären wie das geht?



(79)
Sun Nov 5 20:17:20 CET 2023

Zu (77)
Ich würde die Volumen-Daten mit Anfangsvolumen nehmen, denn dann kann Igor aus allen Volumina den statistischen Mittelwert (also den besten Wert) für das Anfangsvolumen ermitteln; ansonsten müssen Sie Ihren Augen vertrauen.
(Flesch)



(78)
Sun Nov 5 20:15:44 CET 2023

Zu (76)
Danke für den Hinweis; ich werde das morgen einrichten.
(Flesch)



(77)
Sun Nov 5 15:30:23 CET 2023

Hallo, bei den Rohdaten zum Versuch E1 habe ich eine Frage. Soll ich die Daten mit Anfangsvolumen verwenden oder die Daten bei denen das Anfangsvolumen bereits abgezogen wurden?



(76)
Sun Nov 5 15:12:25 CET 2023

Bei welchem Assistenten sollen wir das Protokoll zum Versuch S1 in der Maske hochladen? Es gibt dort weder Paulus noch Petry zur Auswahl.



(75)
Thu Nov 2 22:17:15 CET 2023

Igor Getting Started
Eine super Einführung in Igor kann man in der Hilfe finden: Igor Menu Help → Igor Help Browser → Help Topics → Guided Tour 1, 2 und 3. (Flesch)



(74)
Thu Nov 2 21:23:10 CET 2023

Zu (71)
Vielen Dank, freut mich! Und wavemetrics freuen sich auch (ich kriege aber keine Kohle von denen für die Igor-Propaganda)
(Flesch)



(73)
Thu Nov 2 21:22:09 CET 2023

Zu (72)
Das können Sie getrost ignorieren. Kommen Sie ausgeschlafen zum Termin (sollte um 14 Uhr ja kein Problem sein) und dann spielen wir mit dem FT-Spektrometer. Das macht eigentlich ziemlichen Spaß. Wir brauchen nur hinterher noch irgendwann noch einen webex-Termin über die Auswertung der anfallenden Daten, die ist mit Igor total einfach, aber nur, wenn man weiß, wie es geht, sonst ist es eine Qual.
(Flesch)



(72)
Thu Nov 2 21:16:40 CET 2023

Lieber Herr Flesch,

ich hoffe das ist nicht zu spät (F-Praktikum): im Skript zu Versuch S3 steht, dass zur Vorbereitung eine Reihe von Aufgaben mit Igor gelöst werden sollen und die Resultate bereits am Versuchstermin vorliegen sollen. S3 findet am Montag bzw. Dienstag statt und wir haben keine Igor Lizenz...



(71)
Thu Nov 2 20:57:04 CET 2023

Lieber Herr Flesch,
ich finde es sehr toll, mit wie viel Herzblut Sie dabei sind und uns auch spätabends noch die Feinheiten von Igor erklären. Das hat sehr geholfen, vielen Dank!



(70)
Thu Nov 2 20:50:19 CET 2023

Link auf Igor-Dateien vom 02.11.23

http://pcprakt.userpage.fu-berlin.de/SKRIPT/T10/T10_2023_11_02.pxp
http://pcprakt.userpage.fu-berlin.de/SKRIPT/E1/E1_2023_11_02.pxp

(Flesch)



(69)
Thu Nov 2 20:49:03 CET 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Flesch, das Problem mit Webex hat sich bereits geklärt.
MfG



(68)
Thu Nov 2 19:17:23 CET 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Flesch, wenn ich auf den Link zum Webex Meeting klicke, dann öffnet sich keine Seite. Kann man erst um 19:30 Uhr in den Raum?
LG



(67)
Thu Nov 2 12:18:02 CET 2023

Jup, hatte das “end“ nicht mit rüber kopiert, jetzt funktioniert es.
Vielen Dank!



(66)
Thu Nov 2 12:13:34 CET 2023

Zu (65)
Die Fehlermeldung legt nahe, dass das Wort “end“ am Ende der Funktion fehlt. Bitte testen und Bescheid geben hier im Blog.
(Flesch)



(65)
Thu Nov 2 12:06:11 CET 2023

Sehr geehrter Herr Flesch,

bei der Auswertung für T12 habe ich ein kleines Problem, wenn ich eine Ausgleichsfunktion, wie in Schritt 8 gezeigt, kompilieren möchte zeigt Igor in einem seperaten Fenster folgendes als Fehlermeldung an:
“unexpected end of function definition“
“Error in Procedure:specFit“
“return w[0]*PH12(x) + (1-w[0])*PH6(x)“.
Muss da was angepasst werden, weil sich die Farbstoffe in dem Beispiel und dem Versuch unterscheiden, oder liegt das Problem woanders?

LG



(64)
Tue Oct 31 17:43:29 CET 2023

Hallo, ich versuche mich gerade auf Versuch T3 vorzubereiten und löse die Aufgaben. Bei Aufgabe 2 wird auf Literatur (und diese ist für mich zwingend nötig, da ich sonst die Aufgabe nicht lösen kann) verwiesen. Auf diese kann ich online über Primo nicht zugreifen. Was soll ich jetzt machen? LG



(63)
Tue Oct 31 18:43:51 CET 2023

Zu (62)
Lesen Sie mal die Skripte zum Versuch 'Daniell-Element', da stehen die elektrischen Grundlagen drin. (Flesch)



(62)
Tue Oct 31 17:43:29 CET 2023

Hallo, ich versuche mich gerade auf Versuch T3 vorzubereiten und löse die Aufgaben. Bei Aufgabe 2 wird auf Literatur (und diese ist für mich zwingend nötig, da ich sonst die Aufgabe nicht lösen kann) verwiesen. Auf diese kann ich online über Primo nicht zugreifen. Was soll ich jetzt machen? LG



(61)
Tue Oct 31 09:07:28 CET 2023

Zu (60)
Vielen Dank!
Hab's in die Terminplanung aufgenommen.
(Flesch)



(60)
Mon Oct 30 20:29:40 CET 2023

Zu (55)
Es tut uns leid, dass wir so spät antworten. Wir können auf den 14.11. wechseln, das ist kein Problem.



(59)
Mon Oct 30 10:40:53 CET 2023

Zu (58)
Vielen Dank! Ich hab's aktualisiert.
(Flesch)



(58)
Sat Oct 28 14:34:20 CEST 2023

Der S2 Termin wurde ja vom 1.11. auf den 13.11. verschoben, aber diese Änderung wurde noch nicht in der kleinen Terminbox unter der Tabelle eingetragen.



(57)
Thu Oct 26 09:58:47 CEST 2023

Zu (56)
Sie sind Biochemikerin – Ihr PC-Praktikum ist Teil des 'Aufbaupraktikums', das auch einen OC-Teil umfasst. Die Note wird erst eingetragen, wenn Sie auch den OC-Teil fertig haben. Die Eintragung erfolgt durch Frau Dr. Wyszogrodzka.
(Flesch)



(56)
Wed Oct 25 20:09:19 CEST 2023

Sehr geehrter Herr Flesch,
Ich habe im SS23 das Praktikum mit 1,7 abgeschlossen, leider wurde die Teilnahme im CM noch nicht eingetragen.
MN 4807621



(55)
Wed Oct 25 15:48:31 CEST 2023

Biochemie Planung
Könnte die Gruppe BC13 vom 20.11. auf den 14.11. bei dem Versuch K10 wechseln?
(Flesch)



(54)
Tue Oct 24 21:15:42 CEST 2023

Zu (53)
Sie brauchen nichts weiter zu tun; bringen Sie je Gruppe ein Laptop mit installiertem MS Excel mit und lesen die Skripte; den Rest machen wir vor Ort.
(Flesch)



(53)
Tue Oct 24 15:13:31 CEST 2023

Hallo Herr Flesch, ich bin Lehramtsstudent und habe diesen Donnerstag meinen ersten Labortag. Sie meinten bei der VB, dass wir gemeinsam nochmal etwas bei Excel Vorbereiten werden. Habe ich da einen Termin verpasst oder machen wir das am Donnerstag?

Sonst muss ich mich bis Donnerstag nur mit dem Skript meines Versuches vertraut machen, richtig?

LG



(52)
Mon Oct 23 15:49:41 CEST 2023

Zu (51)
Bitte installieren Sie die aktuellste Version, das ist v. 9. Diese ist vier Wochen lang vollumfänglich lauffähig. Sie erhalten von mir demnächst einen Freischaltcode.
(Flesch)



(51)
Mon Oct 23 13:34:05 CEST 2023

Hallo,
auf der PC Prakt Seite steht ja dass wir Igor 6.37 installieren sollen. Mein Laptop (iOS) kann diese Version aber nicht verwenden bzw öffnen. Kann man auch eine neuere Version herunterladen oder haben wir dafür keine Lizenz.
LG Elena



(50)
Sun Oct 22 21:23:17 CEST 2023

Zu (49)
Ich habe den Link jetzt auch oben ins YellowBoard gesetzt.(Flesch)



(49)
Sun Oct 22 21:08:28 CEST 2023

zu (48)
Herzlichen Dank!



(48)
Sun Oct 22 20:28:50 CEST 2023

Zu (47)
Hier ist der Link auf den Messen-Blog:
http://pcprakt.userpage.fu-berlin.de/CGI/COMMENTS/comments_Show.cgi
(Flesch)



(47)
Sun Oct 22 20:18:36 CEST 2023

Hello, ich wollte mal fragen, ob jmd vielleicht den Link zum Messen Blog schicken könnte? Der ist ja auf der PC Prakt Startseite nicht mehr verlinkt und weil ich bisher noch nicht drauf war, ist der Link auch nicht in meinem Verlauf. Das wäre sehr nett!



(46)
Fri Oct 20 14:39:08 CEST 2023

Hallo,
Wir sind Gruppe BC1 und können am 21.11.23 nicht.
Würde Gruppe BC13, BC14 oder BC15 bitte mit uns tauschen, sodass wir am 27.11.23 wären? Das wäre sehr lieb.
LG Elena (Gruppe BC1)



(45)
Fri Oct 20 11:05:41 CEST 2023

Zu (44)
Alles von Pop bis Deathcore ;)



(44)
Thu Oct 19 20:16:35 CEST 2023

Zu (42)
Welche Musik schwebt Ihnen denn da vor?
(Flesch)🤨



(43)
Thu Oct 19 20:14:49 CEST 2023

Zu (41)
Die beiden Termine sind geändert, bitte prüfen (evtl. ist ein Hard Reload der Seite notwendig).(Flesch)



(42)
Thu Oct 19 13:46:45 CEST 2023

Lieber Herr Flesch,

ist es erlaubt während des Praktikums im Labor Musik zu hören, z.B. über einen tragbaren Lautsprecher (“Box“)?
Wir würden natürlich darauf achten, dass die Lautstärke vernünftig bleibt und die anderen Praktikumsteilnehmer/innen nicht gestört werden.



(41)
Thu Oct 19 13:34:35 CEST 2023

Sehr geehrter Herr Flesch,

Die BC10 erfragt, ob es möglich ist folgende Termine zu tauschen:

7.11 statt am 9.11
21.11 statt am 16.11

Durch die späte Zuteilung der ABV-Module sind die Termine ungünstig.

Mit freundlichen Grüßen
BC10



(40)
Thu Oct 19 13:30:28 CEST 2023



(39)
Wed Oct 18 10:43:41 CEST 2023

Zu (36) und (38)
Es wäre gut, wenn die Teilnehmer aus der Biochemie dies selbst klären könnten. Vielleicht gibt es Gruppen, die mit den betroffenen Gruppen BC1 und BC3 tauschen könnten? Die schlechteste Lösung wäre, wenn ich hier nach Gutsherrenart verfahren müsste.
(Flesch)



(38)
Tue Oct 17 22:02:47 CEST 2023

Hallo, ist es möglich für die Gruppe BC1 den Termin am 21.11 auf den 20.11 zu verschieben?



(37)
Tue Oct 17 19:38:06 CEST 2023

Zu (35)
Sie brauchen nicht live dabei zu sein, ich mache mit Ihnen eine kurze webex-Sicherheitsbelehrung in der kommenden Woche.
(Flesch)



(36)
Tue Oct 17 15:29:43 CEST 2023

Hallo,
wir sind die Gruppe BC 3 und wurden für den Versuch E3 (Aktivität) auf den 21.11.2023 verschoben, aber zu dem Termin können wir nicht. Besteht die Möglichkeit, dass eine Gruppe vom 27.11 oder von 22.11 mit uns tauschen könnte?
Danke schon mal im Vorraus!

Liebe Grüße
Emma



(35)
Tue Oct 17 13:01:54 CEST 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Flesch,

ich wollte Sie fragen, ob es möglich wäre an der Vorbesprechung bzw.
Sicherheitsbelehrung ausnahmsweise über Webex teilzunehmen zu können?

Ich habe mich für das PC-F Praktikum dieses Semester angemeldet und möchte
gerne dran teilnehmen. Jedoch hatte ich eine OP und weiß nicht, ob ich
Donnerstag in der Lage sein werde kommen zu können. Ich unterschreibe
gerne das Formular das ich die Sicherheitsbelehrung zu Kenntnis genommen
habe und schicke es Ihnen unterschrieben und eingescannt per Email zurück.

Falls es überhaupt nicht möglich ist, werde ich natürlich am Donnerstag
erscheinen!

Mit freundlichen Grüßen



(34)
Mon Oct 16 20:50:03 CEST 2023

Zu (33)
Habe die neue Version von heute verlinkt. Evtl. müssen Sie einen Reload machen, damit der Browser nicht die vorherige Version aus dem Cache liest.
(Flesch)



(33)
Mon Oct 16 20:30:54 CEST 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Flesch,

ist die Planungstabelle wie sie jetzt verlinkt ist aktuell oder wurde die aktuelle noch nicht hochgeladen? Weil ich kann unsere Gruppen dort nicht finden, und es sieht ganz anders aus als ich mir das heute vermerkt hatte. Bspw. hatten wir 15 Gruppen und in der Tabelle jetzt sind nur 13.

Ganz Liebe Grüße



(32)
Mon Oct 16 11:43:57 CEST 2023

Gruppenplanung Biochemie
In Post (29) sind einige Gruppen doppelt aufgeführt: BC5=BC10, BC7=BC8, BC11=BC12; daraus ergebnen sich einige Änderungen in der Planung, wir können das um 15 Uhr in der Vorbesprechung finalisieren.
(Flesch)



(30)
Sun Oct 15 10:18:30 CEST 2023

Zu (27)
Die Antwort auf Ihre Frage hängt ganz davon ab, was Sie studieren. Es gibt verschiedene PC-Praktika für die einzelnen Studierendengruppen.
(Flesch)



(29)
Sun Oct 15 10:16:28 CEST 2023

Gruppen Biochemie

BC1
   5540538
   5571661
   5571877
----------------------

BC2
   5576623
   5574874
   5575204
----------------------

BC3
   5574995
   5576954
   5575592
----------------------

BC4
   5575763
   5574974
   5572759
----------------------

BC5
   5575338
   5577069
   5575608
----------------------

BC6
   5575518
   5575745
   5579493
----------------------

BC7
   5576031
   5575159
   5577752
----------------------

BC8
   5576031
   5575159
   5577752
----------------------

BC9
   5575114
   5576360
   5574873
----------------------

BC10
   5575338
   5577069
   5575608
----------------------

BC11
   5581218
   5575993
   5579344
----------------------

BC12
   5581218
   5575993
   5579344
----------------------

BC13
   5575168
   5566704
   5574973
----------------------


BC14
   5571566
   5572139
   5580451
----------------------

BC15
   5542220
   5530164
----------------------



(Flesch)



(28)
Sat Oct 14 14:41:33 CEST 2023

Zu (27)

Das PC-Grundpraktikum heißt im Campus Management - wenig überraschend - “Physikalisch Chemisches Grundpraktikum“ (zumindest für Chemie Mono).



(27)
Sat Oct 14 10:00:28 CEST 2023

Hallo, wie heißt das Pc Praktikum in Campus management?



(26)
Thu Oct 12 13:06:04 CEST 2023

Zu (25)

Alles klar. Vielen Dank!



(25)
Thu Oct 12 12:12:33 CEST 2023

Zu (23–24)

Ich habe vorhin nochmal ALLE Noten aus dem BioChem-Aufbaupraktikum an Frau W. geschickt, Ihre ist auch dabei. Welche ich schon vorher hingeschickt hatte, weiß ich nicht mehr, jetzt sollte Ihre Note jedenfalls bei ihr sein.
(Flesch)



(24)
Wed Oct 11 22:59:39 CEST 2023

Hallo Herr Flesch,

Ich habe das PC-Praktikum letztes Semester absolviert genauso wie das OC-Praktikum. Aber Frau Wyszogrodzka hat die Noten für das gesamte Modul nicht eingetragen, nicht nur bei mir sondern auch bei anderen Studenten. Daher wollte ich Sie einmal fragen, ob Sie die Noten an Frau Wyszogrodzka übermittelt haben. Wenn das nicht das Problem ist, dann muss ich mich nochmal an sie wenden. Meine Matrikelnummer ist die 5108580.

MfG



(23)
Wed Oct 11 22:59:39 CEST 2023

Hallo Herr Flesch,

Ich habe das PC-Praktikum letztes Semester absolviert genauso wie das OC-Praktikum. Aber Frau Wyszogrodzka hat die Noten für das gesamte Modul nicht eingetragen, nicht nur bei mir sondern auch bei anderen Studenten. Daher wollte ich Sie einmal fragen, ob Sie die Noten an Frau Wyszogrodzka übermittelt haben. Wenn das nicht das Problem ist, dann muss ich mich nochmal an sie wenden. Meine Matrikelnummer ist die 5108580.

MfG



(22)
Wed Oct 11 20:13:24 CEST 2023



(21)
Wed Oct 11 10:03:16 CEST 2023

Gruppeneinteilung Lehramt


LA1
5567848
5196354
5313225
----------------------

LA2
5461535
5576430
----------------------

LA3
5570343
5567313
----------------------

LA4
5433616
5428225
----------------------

LA5
5566658
5566870
----------------------


(Flesch)



(20)
Wed Oct 11 10:01:33 CEST 2023

Gruppeneinteilung Chemiker PC-F-Praktikum

FP1
5580099
5511149
5513757
----------------------

FP2
5513247
5524981
5488191
----------------------

FP3
5429260
5565891
5580434
----------------------

FP4
5561856
5542440
5512620
----------------------

FP5
5477742
5477810
5521849
----------------------

(Flesch)



(19)
Wed Oct 11 09:43:52 CEST 2023

Gruppeneinteilung Chemiker-Grundpraktikum (21308c)

C1
5571590
5571879
5571558
----------------------

C2
5571501
5571912
5567770
----------------------

C3
5575640
5566360
----------------------

C4
5268471
5480390
----------------------

(Flesch)



(18)
Wed Oct 4 22:34:11 CEST 2023

Zu (17)
Ich habe Ihre Gruppe der Nummer C1 zugeordnet.
(Flesch)



(17)
Wed Oct 4 18:47:29 CEST 2023

Lieber Herr Flesch,

wir (5571590, 5571879, 5571558) haben zusammen eine Gruppe angemeldet. Wäre es möglich, dass Sie bei der Planung unsere Gruppe so legen, dass wir am 24.10. keinen Labor-Termin haben?



(16)
Wed Oct 4 16:41:29 CEST 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Flesch, ich war im vergangenen Semester bereits im PC-Praktikum und wollte fragen, wann Sie die erfolgreiche Teilnahme an Frau Dr. Wyszogrodzka weiterleiten, damit die Ergebnisse im Campus Management eingetragen werden können. Liebe Grüße



(15)
Tue Oct 3 10:44:13 CEST 2023

zu (14)
Ich habe soeben gesehen, dass die LV-Nummern die gleichen sind, also nehme ich meine Frage zurück.



(14)
Tue Oct 3 10:25:55 CEST 2023

Guten Tag Herr Flesch,
da der Bereich “Messen in der Chemie WS23/24“ wohl noch nicht freigeschaltet ist auf der Website der physikalisch-chemischen Praktika, stelle ich meine Frage zu der Vorlesung hier: Ich studiere Biochemie und sollte mich daher wohl auch im Campus Management zu der Lehrveranstaltung anmelden. Im Campus Management gibt es nur den Kurs “Messdatenerfassung und -verarbeitung“. Ist das das Gleiche?



(13)
Fri Sep 29 00:06:23 CEST 2023

Zu (12)
Entschuldigung bitte, jetzt sollte es funktionieren.
(Flesch)



(12)
Thu Sep 28 21:55:15 CEST 2023

Hallo Herr Flesch, der Link zur Gruppenanmeldung ist leider nicht mehr gültig.



(11)
Wed Sep 27 07:50:52 CEST 2023

Zu (10)
Eine Gruppe gibt im Normalfall einen gemeinsam verfassten Bericht ab; jedes Gruppenmitglied hat aber das Recht, einen eigenen Bericht abzufassen. Das gibt's manchmal, wenn die Gruppe nicht funktioniert, ist aber die große Ausnahme.
(Flesch)



(10)
Tue Sep 26 21:39:45 CEST 2023

Werden die Protokolle als Gruppe abgegeben oder gibt jeder sein eigenes Protokoll ab?



(9)
Mon Sep 25 20:08:17 CEST 2023

Zu (168)
Vielen Dank, ich habe Ihre Gruppe feierlich zur Gruppe BC10 erklärt.
(Flesch)



(8)
Mon Sep 25 18:50:09 CEST 2023

Sehr geehrter Herr Flesch,
ich würde gerne mit meiner Gruppe wie im Meeting besprochen zu den Zeiten von der Gruppe BC10 oder BC11 am Praktikum teilnehmen. Meine Matrikelnummer lautet 5575608.



(7)
Mon Sep 25 17:55:37 CEST 2023

test



(6)
Mon Sep 25 17:55:35 CEST 2023

Guten Nachmittag



(5)
Mon Sep 25 17:55:25 CEST 2023

Moin Leude



(4)
Mon Sep 25 17:55:23 CEST 2023

Hallo



(3)
Mon Sep 25 17:55:11 CEST 2023

Juten Tach



(2)
Mon Sep 25 17:32:15 CEST 2023

test2
\(\frac{a}{\sqrt{b}}\)



(1)
Mon Sep 25 16:43:21 CEST 2023

test1